Das Tragen von Babys ist eine uralte Tradition – und trotzdem begegnen mir in meiner Trageberatung in Bargteheide immer wieder dieselben Fragen und
Unsicherheiten - was steckt wirklich dahinter?
Vielleicht hast du schon Sätze gehört wie: „Babys werden verwöhnt, wenn man sie trägt“ oder „Tragen ist schlecht für den Rücken“. Diese Mythen halten sich hartnäckig, obwohl sie
längst widerlegt sind.
In diesem Beitrag kläre ich die fünf häufigsten Mythen übers Babytragen – und erkläre, warum ergonomisches Tragen sowohl für dein Baby als auch für dich gesund und wertvoll ist.
Mythos 1: „Tragen ist schlecht für den Rücken“ – stimmt das?

Viele Eltern sorgen sich, dass das Tragen ihrem Rücken oder der Wirbelsäule ihres Babys schadet. Die gute Nachricht:
Mit einer ergonomischen Babytrage oder einem korrekt gebundenen Tragetuch
passiert genau das Gegenteil.Dein Baby sitzt in einer gesunden, leicht gerundeten C-Haltung der Wirbelsäule, während eine gut eingestellte Tragehilfe das Gewicht optimal auf Schultern, Rücken und Hüfte verteilt. So bleibt Tragen auch über längere Zeit bequem.
Mythos 2: „Babys werden verwöhnt, wenn man sie trägt“

Dieser Mythos ist nicht nur falsch, sondern kann Eltern verunsichern. Nähe, Körperkontakt und Geborgenheit sind Grundbedürfnisse – keine „schlechten Angewohnheiten“.
Ein getragenes Baby hört deinen Herzschlag, spürt Wärme und Sicherheit und profitiert von der körperlichen Nähe. Studien zeigen: Getragene Babys sind oft entspannter und weinen weniger.
Mythos 3: „Nur Neugeborene kann man tragen“

Das Tragen ist nicht nur für die ersten Lebenswochen geeignet. Viele Babytragen und Tragetücher lassen sich anpassen und begleiten euch bis ins Kleinkindalter.
In meinen Trageberatungen erlebe ich oft, wie überrascht Eltern sind, wenn sie sehen, wie bequem auch größere Kinder getragen werden können – ob auf dem Rücken, der Hüfte oder vorne.
Mythos4: "Nur Tragetcher sind gut."

Ja, das erste Binden eines Tragetuchs kann etwas Übung erfordern – aber schon nach wenigen Versuchen sitzt der Handgriff.
Wer es besonders einfach möchte, kann eine komfortable Babytrage wählen, die mit wenigen Klicks eingestellt wird. In meiner Beratung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Baby sicher und bequem trägst – damit du dich von Anfang an sicher fühlst.
Mythos 5: „Nur Tragetücher sind gut“

Es gibt nicht die „eine perfekte“ Tragemöglichkeit für alle Familien. Ergonomische Tragehilfen sind genauso empfehlenswert wie Tragetücher – die Wahl hängt von euren Bedürfnissen, eurem Alltag und eurem Komfort ab.
Viele Eltern kombinieren beides: das Tragetuch für gemütliche Stunden zu Hause und die Tragehilfe für schnelle Einsätze unterwegs.
Fazit: Tragen ist Nähe, Geborgenheit und Alltagshilfe in einem
Ob Tragetuch oder Babytrage – das Tragen schenkt dir Bewegungsfreiheit, stärkt die Bindung zu deinem Kind und unterstützt seine gesunde Entwicklung.
Die genannten Mythen beruhen auf veralteten Informationen und lassen sich leicht widerlegen.
Wenn du in Bargteheide, Hamburg oder Umgebung wohnst, kannst du in meinem Laden „Alltagsliebe – Tragen & Baby“ verschiedene Tragesysteme ausprobieren.
💚 Ich helfe dir, die passende Trage für dich und dein Baby zu finden – damit ihr beide euch wohlfühlt.
Kommentar schreiben